Anwaltliches Forderungsmanagement (Inkasso)
Wir unterstützen Sie bei der rechtskonformen Begründung, Geltendmachung und Beitreibung Ihrer Forderungen zunächst vorprozessual und erforderlichenfalls vor Gerichten.
Wir bieten integrierte anwaltliche Dienste zur Vermeidung von Ausfallrisiken, beginnend mit einer geeigneten Vertragsgestaltung und Bonitätsprüfung, über die effektive vorprozessuale Zahlungsaufforderung bis zur Einleitung und Durchführung von gerichtlichen (Mahn-)Verfahren sowie sukzessiver Zwangsvollstreckung.
Rechtsanwaltskosten im Verzug des Schuldners sind erstattungsfähige Schadenersatzansprüche des Gläubigers, so dass insoweit die Kosten nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz als Verzugsschaden grundsätzlich vom säumigen Schuldner zu bezahlen sind.
Das rechtsanwaltliche Inkasso bietet ganz erhebliche Vorteile gegenüber der massenweisen Bearbeitung von Inkassoaufträgen durch bloße Inkassounternehmen:
Ganzheitliche Betreuung
Als Anwälte können wir Mandanten umfassend rechtlich beraten, insbesondere wenn es um die Bewertung der gerichtlichen Erfolgsaussichten einer Forderung geht. Wir unterstützen Sie bereits bei der inhaltlichen Gestaltung und dem wirksamen und beweisverwertbaren Abschluss der Verträge.
Effizienz und Seriosität
Vorprozessuale Forderungsschreiben von Anwälten haben ein effizienteres und professionelleres Auftreten als das der häufig fragwürdig agierenden Inkassobüros. Differenziertere anwaltliche Eskalationsgrade sind erfolgsaussichtsreicher bei säumigen Schuldnern, die man als potentielle Kunden behalten möchte.
Prozessführungsbefugnis
Anders als Inkasso-Dienstleister kann ein Anwalt den gesamten rechtlichen Verfahrensweg gehen – vom außergerichtlichen Mahnschreiben über das gerichtliche Mahnverfahren bis hin zur Klage in verschiedenen Instanzen mit Anwaltszwang. Der Mandant erhält also alles aus einer (anwaltlichen) Hand.
Compliance und Datenschutz
Anwälte sind Berufsgeheimnisträger und zur Einhaltung von besonderen Vorschriften zur Verschwiegenheit und zum Datenschutz gesetzlich verpflichtet. Mandanten können sicher sein, dass ihre Daten und die des Schuldners vertraulich behandelt werden und Anwälte auch im Umgang mit persönlichen Daten gesetzeskonform arbeiten.
Schutz vor Haftungsrisiken
Anwälte unterliegen der berufsrechtlich besonders ausgeprägten anwaltlichen Sorgfaltspflicht und haften für mögliche Beratungsfehler, was dem Mandanten zusätzliche Sicherheit gibt. Inkassounternehmen unterliegen anderen, oft weniger strengen Vorschriften und haben weniger weitreichende Haftungspflichten.
Individuelle Fallstrategie
Als Anwälte können wir die wirtschaftliche Situation des jeweiligen Schuldners und die Gesamtsituation des Mandanten bewerten, um eine passende Strategie zu entwickeln – etwa, ob eine Einigung oder eine sofortige Klage sinnvoller ist. Dies geht bei Inkassobüros oft nicht über standardisierte (Massen-)Verfahren hinaus.
Kostentransparenz
Anwälte sind verpflichtet, die Kosten und die Erfolgsaussichten transparent zu kommunizieren, was für Mandanten von Vorteil ist. Es gibt feste Gebührenregelungen (z.B. nach RVG), die eine bessere Kosteneinschätzung ermöglichen, während Inkassobüros teilweise unübersichtliche oder versteckte Kosten berechnen können.
Vollstreckung
Anwälte können nach erfolgter Titulierung der Forderung auch ohne weitere Bevollmächtigung je nach Erfordernis aus dem Katalog von Vollstreckungsmaßnahmen fallbezogen die jeweils sinnvolle einleiten, überwachen und gegen Rechtsbehelfe verteidigen.